Kooperationen

Singen-Bewegen-Sprechen

„Singen-Bewegen-Sprechen“ (SBS) erfasst durch seine ganzheitliche Vorgehensweise alle grundlegenden Vorgaben und Ziele der Bildungsarbeit im Kindergarten. Das ganzheitliche Prinzip und die gemeinschaftsbildende Wirkung von SBS wird unterstützt durch die Hinzuziehung musikpädagogischen Fachpersonals, denn Musik, Bewegung und Sprache sind für Vorschulkinder ein ideales Bildungsmedium.

Partner:
Städt. Kindertagesstätte Dorfmerkingen
Kath. Kindertagesstätte St. Anna Kösingen
Kath. Kindertagesstätte St. Maria Lauchheim

 

Musik und Bewegung

Im Rahmen des Schultages bieten wir für alle Schüler der ersten und zweiten Klassen vertieften Musikunterricht an. Über ein zeitgemäßes Liedrepertoire und die Arbeit mit einfachem Instrumentarium wird musikalisches Wissen vermittelt. So entwickeln die Kinder ein Gefühl für Rhythmik, Tempo und Takt und experimentieren in der Klangwerkstatt mit Tönen, Klängen und Materialien.

Partner:
Härtsfeldschule mit den Außenstellen Dorfmerkingen und Ohmenheim
Grundschule Elchingen

 

Jedem Kind ein Instrument

JeKi ist ein Schulprojekt zum gemeinsamen Musizieren: Alle Drittklässler bilden ein Schuljahr lang ein Blasorchester, Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule unterstützen bei der Vermittlung der erste Kenntnisse auf dem Musikinstrument.

Partner:
Härtsfeldschule mit den Außenstellen Dorfmerkingen und Ohmenheim

   

Bläserklasse

Bereits in der zweiten Klasse erfolgt die Musikalische Grundausbildung in Kombination mit der Blockflöte. Ab Klasse drei erhalten die Kinder Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Das Projekt wird in der 4. Klasse durch Patenschaften fortgeführt. Frühestmöglich musizieren die Kinder gemeinsam im Grundschulorchester.

Partner:
Musikverein Elchingen, Grundschule Elchingen, Förderverein der Grundschule Elchingen

 

Cambio Percussion

Das inklusive Percussion-Ensemble. Beim Musizieren trainieren die Teilnehmer motorische und sensorische Fertigkeiten, transportieren über Musik und Rhythmus Emotionen und werden Teil eines Ganzen. Gemeinsam mit weiteren Musikschülern absolvieren sie Auftritte z.B. beim Stiftsfest, zur Weihnachtsfeier und bei weiteren Anlässen.

Partner: Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb

   

Veeh-Harfe

Die Veeh-Harfen-Gruppe in der Senioren-Begegnungsstätte am Ulrichsberg bietet Ensemblespiel ohne instrumentale Vorkenntnisse. Die therapeutischen "Nebenwirkungen" für die Teilnehmenden sind unter anderem die Förderung der Konzentrationsfähigkeit, der Erhalt der kommunikativen Fähigkeiten und ein Training der Gedächtnisleistung.

Partner: Samariterstift am Ulrichsberg