Erste Preise bei "Jugend musiziert"
Vom 26. bis 28. Januar 2018 fand der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2018 statt.
Insgesamt 153 Musikschüler aus Ostwürttemberg stellten sich den fachkundigen Jurys. Aus Neresheim erreichten alle Teilnehmer einen ersten Platz:
Emilia Oswald (Klarinette) 1. Preis (22 Punkte)
Leonie Sing (Klarinette) 1. Preis (23 Punkte) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Hanna Keller (Klarinette) 1. Preis (24 Punkte) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Dominik Mailänder und David Böss (Duo Gesang und Klavier) 1. Preis (24 Punkte) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Die herzlichen Glückwünsche der Musikschule gelten den Preisträgern und Eltern sowie den Lehrern Melanie Gichert, Hermann Durner und Stefan Blank.
Schülervorspiel Saxophon am 06.02.2018
Schülervorspiel Schlagwerk am 28.02.2018
Festabend am 09.03.2018
40-Jahr-Feier der Städtischen Musikschule
Am Freitag, 9. März hatte die Musikschule zu einem Festakt anlässlich ihres 40jährigen Bestehens geladen. Unter den Gästen waren neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft viele Kolleginnen und Kollegen, ehemalige Mitarbeiter und langjährige Wegbegleiter sowie Kooperationspartner der Musikschule.
Grußworte kamen von Leni Breymaier (MdB), Margit Stumpp (MdB), Winfried Mack (MdL), Bürgermeister Thomas Häfele und Friedemann Gramm vom Landesverband der Musikschulen. Filialdirektor Braunger von der Kreissparkasse Ostalb und Frau Neuhauser von der Kulturinitiative Neresheim überreichten großzügige Spenden an die Musikschule.
Musikschulleiter Benjamin Zierold und Fabian Crüwell vom Förderverein der Musikschule führten gemeinsam und unterhaltsam durch den festlichen Teil des Abends. Dazu spielten Schüler der Musikschule erlesene musikalische Kostbarkeiten und die ersten Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend musiziert“ erhielten von Bürgermeister Häfele ein Präsent überreicht.
Im zweiten Teil des Abends spielten „Die Oberkehlner“ ihre urschwäbische Musik. Dazu gab es Bilder und Anekdoten aus dem 40jährigen Musikschulleben, vorgetragen von Hans-Peter Blank, dem ersten und langjährigen Neresheimer Musikschulleiter.
Die Musikschule rückte an diesem würdigen Festabend wieder ein Stück weiter in die öffentliche Wahrnehmung und ins Blickfeld von Politik und Wirtschaft. Damit der Erfolg der Städtischen Musikschule weitere 40 Jahre und noch viel länger andauert, arbeiten Lehrer, Schüler und Eltern weiter gemeinsam an guten Unterrichtsergebnissen und tollen öffentlichen Auftritten und Konzerten.
Bildergalerie:
Kleine Kunstwerke schmücken den Saal
...bestuhlt und geschmückt...
...und für die Presse vorbereitet.
Die Gäste lauschen der Musik des Klavierduos,
des Blockflötentrios
und des Saxophonduos.
Festredner waren Herr Bürgermeister Häfele,
Friedemann Gramm, Regionalvositzender im Landesverband der Musikschulen,
Frau Leni Breymaier, MdB
Frau Margit Stumpp, MdB
und Herr Winfried Mack, MdL
Die ersten Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes "Jugend musiziert" erhielten von Bürgermeister Häfele ein Präsent.
Förderverein und Musikschule wurden großzügige Spenden zuteil: von der Kreissparkasse Ostalb
und von der Kulturinitiative Neresheim e.V.
(Standbild für die Presse)
Den Abend gestalteten "Die Oberkehlner" mit ihrer urschwäbischen Musik.
Schülervorspiel Trompete am 20.03.2018
Schülervorspiel Violine am 21.03.2018
Kreativwerkstatt: Musik trifft Kunst
Frühlingsboten - Podiumskonzert am 03.03.2018
Märchen-Musik-Matinee am 15.04.2018
Lausbubengeschichten auf dem Härtsfeld:
Für riesige Begeisterung sorgten die rund 80 Kinder der ersten und zweiten Klassen der Härtsfeldschule bei der Aufführung des Märchen-Singspiels am Sonntagmorgen in der großen Neresheimer Härtsfeldhalle.
Der Förderverein der Städtischen Musikschule überreichte eine Spende zur Finanzierung der Koopration zwischen Musikschule und Härtsfeldschule.
Erzählerin Ute Hommel entführte in die Texte von Wilhelm Busch.
Gesamtleitung aus dem "Untergrund": Franziska Schweigart, Fachlehrerin für Elementare Musikpädagogik.
Melina Friedel am Sopransaxophon und Musikschulleiter Benjamin Zierold am Klavier bereiteten dem Kinderchor einen musikalischen Teppich.
Die "Bühnenarbeiter" hatten zuvor im Kreativworkshop die Wilhelm-Busch-Figuren in Lebensgröße erstellt und wirkten bei der Aufführung mit.
Bei der symbolischen Scheckübergabe von links nach rechts: Rektor Heinz Schmidt (Härtsfeldschule), Fabian Crüwell (Förderverein der Musikschule), Musikschulleiter Benjamin Zierold und Bürgermeister Thomas Häfele.
Sportlerehrung am 17.04.2018
Umrahmung städtischer Veranstaltungen
KIDS am 29.04.2018 auf der NEFA
Die „NEFA“ (Neresheimer Fachausstellung) ist die vom Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ organisierte Messe von Handel, Gewerbe und Dienstleistung in der Neresheimer Sportarena.
Am Sonntag fand das Konzert KIDS TOGETHER statt. Die Jugendkapellen und die Nachwuchsmusiker der Musikvereine spielten gemeinsam in kleinen und großen Ensembles, im Tutti-Orchester fanden sich mehr als 60 Musiker auf der Bühne ein.
Die Tuttibesetzung dirigierten Rüdiger Heindel und Felix Stickel, mit dabei waren: Die Jugendkapelle der Stadtkapelle Neresheim unter Leitung von Verena Pappe, die Jugendkapelle der Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen unter Leitung von Felix Stickel, YoungKids aus Kösingen unter Leitung von Rüdiger Heindel sowie Jugendkapelle, Bambini-Orchester und Bläserklasse aus Elchingen unter Leitung von Samantha Mudge.
Kammermusik-Wettbewerb 2018
Der erste Schritt - Podiumskonzert am 13.03.2018
Kreativwerkstatt: Zum Muttertag
Liederabend am 13.05.2018
Schülervorspiel Querflöte am 16.05.2018
Schülervorspiel Keyboard/Klavier am 19.06.2018
Schülervorspiel Gitarre am 21.06.2018
Podiumskonzert "Notenreise" am 27. Juni 2018
Tag der offenen Tür an der Musikschule Neresheim am 30. Juni 2018
STEFAN FRANK & The Wing Brothers
KLAVIERABEND mit Dr. Wirnharter
Podiumskonzert am 22. Oktober 2018
Ausstellungseröffnung
Kirchenkonzert am 17.11.2018
Musik in Elchingen am 19.12.2018