Musikschule Neresheim mit neuem Leitungsteam
Herbstkonzert der städtischen Musikschule
Das diesjährige Herbstkonzert der Musikschule war ein wahrer Ohrenschmaus für alle Liebhaber von Musik verschiedener Genres. Von klassischen Werken bis hin zu modernen Pop-Songs – hier war für jeden etwas dabei. Die talentierten Schülerinnen und Schüler der Musikschule zeigten ihr Können auf verschiedenen Instrumenten und faszinierten das Publikum mit ihren außergewöhnlichen Darbietungen.
Das Konzert begann mit Vorträgen der „Bläserpiraten“. Hier beginnen die jüngsten Musikschüler ihre musikalische Karriere und bereiten sich von Anfang an auf das Orchesterspiel vor. Die Musikschule präsentiert sich so als Bildungspartner für die Vereine.
Weitere Vorträge wurden von Preisträgern „Jugend musiziert“ sowie von den neuen Stipendiaten der Musikschule dargeboten. Die Musikschule lobt in jedem Jahr Stipendien aus, welche den Schülerinnen und Schülern mehr Unterricht ermöglichen, um noch mehr Musik zu machen, vielleicht längere Musikstücke und größere Werke einzuüben und wichtiges musikalisches Wissen jenseits von Fingerübungen und Tonleitern zu erlernen.
Herausragende Klavier-Kammermusik hörten die zahlreichen Zuhörer mit Ravels Märchen-Zyklus für Klavier zu 4 Händen, den Abschluss des Konzertes machte die Band der Musikschule und gab den Konzertbesuchern einige Ohrwürmer mit auf den Nachhauseweg.
Das Herbstkonzert war indes nicht nur ein musikalischer Höhepunkt.Musikschulleiter Benjamin Zierold verknüpfte die musikalischen Darbietungen mit zahlreichen Informationen aus dem Musikschuljahr. Neben verschiedenen Jubiläen gab es 2023 einen Wechsel im Leitungsteam der Musikschule: Der langjährige stellvertretende Musikschulleiter Hermann Durner trat ins Rentenalter ein, er bleibe aber der Musikschule als Kollege erhalten und sei auch in Zukunft „das Herz der Musikschule“. Die Aufgabe der stellvertretenden Musikschulleitung übernimmt zukünftig Melanie Gichert, die selbst Schülerin der Musikschule war und seit 10 Jahren als Klarinettenlehrerein in Neresheim beschäftigt ist.
So war das Konzert nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern ein Fest der „Musikschulfamilie“. Die hohe Qualität der Vorträge hat darüber hinaus gezeigt, wie wichtig eine lebendige Musikschule für den musikalischen Nachwuchs, für die kulturelle Bildung und für die Kulturlandschaft einer Stadt ist.
Drittes Herbstkonzert am Samstag, 21. Oktober 2023
Drittes Herbstkonzert der Musikschule
Die Musikschule Neresheim lädt am Samstag, 21. Oktober um 17 Uhr zum Herbstkonzert in die Härtsfeldhalle ein.
Das Programm gibt einen Einblick in das gesamte Spektrum der Musikschul-Arbeit. Verschiedene Ensembles und wirkungsvolle Solobeiträge versprechen ein anspruchsvolles und beeindruckendes Konzert und Musikschul-Potpourri. Für die jungen Musikerinnen und Musiker sind öffentliche Auftritt stets ein wichtiges Ereignis. Sie zeigen die Früchte fleißigen Übens und sammeln wichtige Bühnenerfahrungen. Dabei sind erfahrene Stipendiaten und Preisträger von „Jugend musiziert“ genauso im Programm vertreten wie junge Ensembles und Anfänger. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule freut sich nach dem Konzert über Spenden.
Musikschultag - Impressionen
Infotag der Musikschule am Samstag, 13. Mai 2023
Nach der Begrüßung folgte ein fröhliches Eröffnungskonzert des Trommel-Ensembles, der Elementargruppen gefolgt von der Flötengruppe, den Bläser-Piraten und der Ukulelen-Band
......begann die Schnupper-Runde:
Musikinstrumente und Kinder, soweit das Auge blickt!
Kaffee und Muffins gab es auch...... schön war es.
Musikschule Neresheim
....... wir lassen von uns hören.
Begabtenstipendien 2022
Fünf Talente und drei Stipendien
Die Begabtenförderung durch den Förderverein der Musikschule
In jedem Schuljahr stellt der Musikschul-Förderverein Stipendien zur Verfügung. Diese bestehen in einer verlängerten Unterrichtszeit und sollen dazu beitragen, dass sich die Schüler noch intensiver mit ihrem Hobby beschäftigen können.
Mit motivierten und fleißigen Schülern können auf diese Weise Unterrichtsinhalte detaillierter behandelt werden, Musikstücke souveräner erarbeitet werden und es bleibt zusätzlich Zeit für wichtiges Hintergrundwissen. Die Vergabe der Stipendien erfolgt durch eine fachkundige Jury beim sogenannten Begabtenvorspiel. Die Schülerinnen und Schüler können sich für ein Stipendium bewerben und bereiten sich dann gemeinsam mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer auf den Wettbewerb vor.
Die Gewinner sind Enyu Jin (Klavier), Pia Marie Kessler (Saxophon) und Leonie Sing (Klarinette).
Regeln im Präsenzunterricht
Musikschul-Bande
"Musikschul-Bande" heißt die neue Kooperation zwischen der Städtischen Musikschule und der Härtsfeldschule Neresheim mit ihren Außenstellen. In den Kursen "Klangfabrik", "Trommelwerkstatt" und "Musikantenlabor" wird mit Tönen und Klängen experimentiert, das Hören und Singen trainiert und es gibt coole Moves zu heißen Groves.
Der Unterricht findet in den Außenstellen Ohmenheim und Dorfmerkingen am Montag bzw. Freitag in der 6. Stunde statt, in Neresheim am Mittwoch während der Gantagesbetreuung. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Musikschule.
Aktuelle Informationen
Musikschule auf
Verpassen Sie keine Informationen! Nehmen Sie am Musikschul-Geschehen teil. Kommentieren Sie, was Ihnen gefällt und tauschen Sie sich mit anderen Nutzern aus.